Cybermobbing – Das schwarze Schaf im Netz
Der Workshop sensibilisiert junge Menschen für das Phänomen Mobbing. Sie begeben sich dazu in ein Rollenspiel. Im anschließenden Diskussionsprozess wird vor allem darauf eingegangen, wie jede einzelne Person zum Eskalieren und Deeskalieren einer Mobbing-Situation beitragen kann. Weitere Schwerpunkte sind: das Reflektieren des Ausmaßes von Mobbing, wenn es über Online-Plattformen betrieben wird und schließlich die strafrechtliche Relevanz ausgewachsener Mobbingvorfälle.
Zielgruppe
Schulklassen (6./ 7./ 8./ 9., Teilnehmer/-innen sollten sich als Gruppe kennen);
Pädagogen/-innen können sich gern beteiligen
Umfang/Zeit
90 min.
Referenten/Dozenten (Qualifikation)
Sozialpädagog*innen, Medienpädagog*innen
Voraussetzungen
Gruppenraum ca. 30 m², Projektionsfläche für Beamer, Boxen, Steckdose, ggf. Internet-Zugang
Kosten
Einzelbuchung 200,-€ zzgl. Mwst. & ggf. Fahrtkosten;
Mehrfachbuchung (max. 3 Workshops / Tag) 520,-€ zzgl. Mwst. & ggf. Fahrtkosten für Potsdamer Schulen: Einzelbuchung: 50,-€, Mehrfachbuchung 150,-€/Tag
Anbieter
Medienwerkstatt Potsdam in Kooperation mit:
Präventionsstelle der Polizei Potsdam und PM
Sozial-Therapeutische Institut Berlin-Brandenburg e.V. – STIBB